Leasing

Leasing ist eine Form der Finanzierung, bei welcher allerdings keine Geldmittel zur Verfügung gestellt werden, sondern so genannte Leasinggüter. Wird beispielsweise ein Auto benötigt, muss es durch zwingend durch einen Kredit finanziert werden, sondern kann durch Leasing geleast werden. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „pachten, mieten“. Leasing bedeutet also, dass dem Leasingnehmer ein Leasinggut für einen monatlichen vereinbarten Leasingbetrag überlassen wird.

Der Leasingnehmer hat aber die Instandhaltung und Wartung des Gutes selbst vorzunehmen. Aber nicht nur für PKW wird Leasing angeboten, nicht selten werden Leasingverträge von Unternehmen auch für Immobilien, Büromaschinen, Produktionsmaschinen oder die EDV abgeschlossen. So kann an den Anschaffungskosten gespart werden und Leasing ist zudem oft günstiger, als der Abschluss eines Kredites. Mit dem Leasing ergeben sich Vor- und Nachteile.

Vorteile: Die Beträge beim Leasing können steuerlich abgesetzt werden und sie sind auch Bilanzneutra, werden also in der Bilanz nicht aufgeführt. Außerdem sind Leasingverträge sehr flexibel zu gestalten und können beispielsweise nach der Laufzeit, der Laufleistung oder Leasingbetrag abgeschlossen werden.

Nachteile: Der Nachteil bei einem Leasinggut liegt vor allem darin, dass es kein Eigentum ist, denn in der Regel übergibt der Leasingnehmer das Gut nach der Laufzeit wieder an den Leasinggeber. Allerdings wird einem Leasingnehmer auch nicht selten angeboten, das Leasinggut zu einem Restwert zu erwerben. Als Vertragsnehmer ist es selten möglich, den Leasingvertrag zu kündigen. Der Leasinggeber allerdings ist berechtigt, zum Beispiel bei Zahlungsrückständen, den Vertrag fristlos zu kündigen und zusätzlich einen Schadensersatz zu verlangen.

Ob ein Leasingvertrag immer günstiger ist, als ein Kreditvertrag muss anhand eines Vergleichs errechnet werden. Es kann sich der Fall ergeben, dass das Leasing günstiger ist, aber andersrum kann auch der Kreditvertrag günstiger sein. Leasing wird in der Fahrzeugwelt sowohl von Privat- als auch Geschäftskunden in Anspruch genommen. Am häufigsten allerdings ist Leasing in der Firmenwelt zu finden. Hier ist die Abnutzung eines Gutes in der Regel recht hoch, wodurch sich der Kauf nicht lohnt, weil hohe Wertverluste entstehen. Wer als Privatperson zwischen Leasing und Kauf entscheiden möchte, sollte sich beide Formen einmal ausrechnen lassen, um zu sehen welche die günstigere ist. Bedenken muss man aber, dass das Gut nach dem Kauf Eigentum wird.